Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Jakob Prandtauer-Straße Wörgl kostenlos schalten. Das Wörgl-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Hennersberg Wörgl
Berghütte:
Hütte Pfaffenberg Wörgl
Berghütte:
Hütte Bruggberg Wörgl
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Wörgl.Geschichte.Wörgler Geldexperiment.
In Wörgl war um 1932 die örtliche Zement- und Zellulosefabrikation stark zurückgegangen und die Arbeitslosenquote bedrohlich angestiegen. Die Gemeinde hatte einerseits beträchtliche Steuerausfälle, andererseits hohe Lasten durch Unterstützungsleistungen an Arbeitslose. Die Kasse war leer, und ein Ende war nicht abzusehen. Ab Ende Juli 1932 gab die Gemeindeverwaltung unter Bürgermeister Michael Unterguggenberger als Lohn der Gemeindeangestellten eigene sogenannte Arbeitswertscheine aus, den Wörgler Schilling. Die Scheine gab es in Nennwerten von 1, 2 und 5 Schilling. Bis zum Ende der Aktion im August 1933 waren insgesamt Scheine im Wert von etwa 34.500 Schilling ausgegeben worden. Maximal wurden 12.000 Schilling gleichzeitig emittiert.Die Arbeitswertscheine waren umlaufgesichertes Freigeld. Ideenlieferant war dabei die Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells. Monatlich musste eine Marke zu einem Prozent des Nennwertes der Note gekauft und in ein dafür vorgesehenes Feld auf der Vorderseite des Geldscheins geklebt werden, um ihn gültig zu erhalten. Das Geld war durch Hinterlegung von Schillingen der Gemeinde bei der örtlichen Raiffeisenkasse gedeckt und gleichwertig an Schillinge gekoppelt. Mit diesen Scheinen konnten Gemeindesteuern bezahlt werden. Einheimische Geschäftsleute nahmen das Geld in Zahlung.Das Experiment war erfolgreich. Geldkreislauf und Wirtschaftstätigkeit wurden wiederbelebt, während das übrige Land tief in der Wirtschaftskrise steckte. ?oeberall in Wörgl wurde gebaut und investiert. Noch heute zeugt unter anderem eine Strassenbrücke mit der Aufschrift "mit Freigeld erbaut" davon. In den vierzehn Monaten des Experiments nahm die Arbeitslosenquote in Wörgl von 21 auf 15 Prozent ab, während sie im übrigen Land weiter anstieg.Die positiven Auswirkungen führten dazu, dass der Modellversuch in der Presse als das "Wunder von Wörgl" gepriesen wurde. Das Interesse daran stieg derart, dass über hundert weitere Gemeinden in Österreich dem Beispiel folgen wollten. Auch im Ausland und in ?oebersee fand die Aktion starke Beachtung und Nachahmer. Aus Frankreich reiste der Finanzminister und spätere Ministerpräsident ?‰douard Daladier nach Wörgl, und in den USA schlug der Wirtschaftswissenschaftler Irving Fisher der amerikanischen Regierung - wenn auch vergeblich - vor, ein Wörgl-ähnliches Geld mit Namen Stamp Scrip zur ?oeberwindung der Wirtschaftskrise einzuführen.Allerdings erhob die Oesterreichische Nationalbank gegen die Wörgler Freigeld-Aktion vor Gericht erfolgreich Einspruch, weil allein ihr das Recht auf Ausgabe von Geld zustand. Das Experiment von Wörgl und alle weiteren Planungen wurden verboten. Unter Drohung von Armeeeinsatz beendete Wörgl das Experiment im September 1933.Der Verein "Unterguggenberger-Institut" hält das Erbe des Wörgler Geld-Experimentes hoch und bringt historische Erfahrungen mit aktuellen Projekten zusammen. Gemeinsam mit dem Heimatmuseum und dem Stadtarchiv wird eine Ausstellung bereitgehalten. Zeitgemässe Lösungen rund um das Thema Komplementärwährung werden umfassend zusammengetragen und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.[5] In zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wurde den Bürgern der Stadt und anderen Interessenten das Freigeldexperiment nähergebracht. In einer persönlichen und sehr skeptischen Einschätzung erklärte der amtierende Wörgler Bürgermeister, dass das Freigeldexperiment in der heutigen Zeit nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen funktionieren würde. Darunter findet sich die Bedingung, das Freigeld rein virtuell auf entsprechenden Konten verwalten zu lassen (inkl. der Abzinsung am Ende jeden Monats), sowie die Ausdehnung des Geltungsbereichs des "Experiments" um Währungsflucht zu verhindern. Ende März 2009 schlägt der Bürgermeister wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise die Einführung einer Komplementärwährung nach historischem Vorbild vor.
Wörgl.Persönlichkeiten.
- Therese Mölk - Begründerin von MPreis, der grössten Lebensmittelkette Tirols
- Reinhard Furrer - deutscher Astronaut während der D1-Mission 1985
- Gerhard Berger - erfolgreicher Formel-1-Fahrer und ex-Chef des Rennstalls Toro Rosso
- Hans Hömberg - deutscher Filmschaffender, Dramatiker, Hörspielautor und Romanschriftsteller
- Stefan Horngacher - erfolgreicher Skispringer
- Heinz Zak - Extrembergsteiger und Fotograf
- Hans Peter Haselsteiner - Bau-Tycoon und Politiker
- Michael Unterguggenberger - Bürgermeister und Initiator des weltweit beachteten Wörgler Freigeldexperiments
- Schneidermeister Böck, der unfreiwillig im Wörgler Bach baden ging und dadurch angeblich die Vorlage zum dritten Streich in Max und Moritz von Wilhelm Busch lieferte. Die Brücke gibt es übrigens heute noch.
- Josef Lackner - Architekt
Diverse Straßenbezeichnungen:
Jakob Prandtauer weg Jakob Prandtauer-Straße Jakob Prandtauer gasse Jakob Prandtauer straße
Jakob Prandtauer hof
Jakob Prandtauer siedlung
Jakob Prandtauer er
Jakob Prandtauer-Straßesiedlung
Hofkirchen bei Hartberg Grundstück Raabau Grundstück Finkenstein am Faaker See Grundstück Sankt Georgen am Walde Grundstück Ludersdorf-Wilfersdorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Wörgl: (StraßenOest)
Wildschönauer Straße Wörgl Peter Rosegger-Straße Wörgl Bruder Willram-Straße Wörgl Rupert Hagleitner-Straße Wörgl Wolkensteinstraße Wörgl Sr Bibiana Blaickner-Straße Wörgl Friedhofstraße Wörgl Eissteinstraße Wörgl Innsbrucker Straße Wörgl Peter Anich-Straße Wörgl Joseph Haydn-Straße Wörgl Fritz Atzl-Straße Wörgl Josef Stelzhamer-Straße Wörgl Neumarkter Straße Wörgl Adolf Pichler-Straße Wörgl Johann Nestroy-Straße Wörgl Wimpissingergasse Wörgl Josef Speckbacher-Straße Wörgl Moosweg Wörgl Angather Weg Wörgl Matthias Schmid-Straße Wörgl Mozartstraße Wörgl Sepp Gangl-Straße Wörgl Winklweg Wörgl Lattellaplatz Wörgl Andreas Hofer-Platz Wörgl Ladestraße Wörgl Hermann Gilm-Straße Wörgl Albrechticestraße Wörgl Franz Grillparzer-Straße Wörgl Michael Unterguggenberger-Straße Wörgl Madersbacherweg Wörgl Dr Peter Zottl-Straße Wörgl Peter Mitterhofer-Weg Wörgl Johann Strauß-Straße Wörgl Solothurner Straße Wörgl Johann Seisl-Straße Wörgl Georg Opperer-Straße Wörgl Christian Thaler-Straße Wörgl Augasse Wörgl Ferdinand Exl-Straße Wörgl Michael Pacher-Straße Wörgl Hans Stricker-Straße Wörgl Dr Angeli-Straße Wörgl Salzburger Straße Wörgl Raiffeisenplatz Wörgl Christian Plattner-Straße Wörgl Franz Kranewitter-Straße Wörgl Gießenweg Wörgl
Hausnummern Jakob Prandtauer-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Jakob Prandtauer-Straße+Geschichte:
Wörgl+Sehenswertes
Wörgl.Sehenswürdigkeiten.Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius.
Die Pfarrkirche von Wörgl wurde in der Römischen Zeit als kleine Kapelle auf einer Anhöhe, welche unter dem heutigen Bau kaum bemerkbar ist, errichtet. Im frühen Mittelalter entstand erstmals ein gemauerter Bau. Die einfachen Mauern schlossen eine Fläche von ca. 6x10 Metern ein. Im Jahre 1479 wurde eine neue Kirche im gotischen Stil errichtet. Bei dieser Kirche stand der Kirchturm an der Südseite. Diese Annahme wurde durch Ausgrabungen im Jahr 1961 bestätigt. Von einem Kufsteiner Maler wurden vier Altäre geschaffen von denen nur mehr die "Wörgler Madonna" erhalten blieb. Sie wird auf 1500 bis 1510 datiert, steht heute im Querschiff und ist der wertvollste Besitz der Kirche.1748 beschloss man wegen der steigenden Dorfbevölkerung die Kirche im barocken Stil umzubauen und zu vergrössern. 1836 wurde das Dorfzentrum von Wörgl in Brand gesteckt. Die Flammen griffen schnell auf das Kirchendach über und in kurzer Zeit stand auch der Turm in Flammen. Dabei verbrannte der Glockenstuhl und die herabstürzenden Glocken spalteten das Turmgemäuer. Nach dem Flammeninferno war die Kirche nicht mehr als eine Ruine und wenige Tage später stürzte auch das Gewölbe ein und zerstörte die gesamte Kircheneinrichtung. Binnen kurzer Zeit begann man mit dem Wiederaufbau der barocken Kirche im Ingenieurstil. Das Gotteshaus wurde nach hinten (Westen) verlängert und der Kirchturm wurde im Norden an der Strasse errichtet. Zum Bau wurden Steine aus der Umgebung, Ziegel aus Hopfgarten, Buntsandstein und Schaftenauer Tuffstein verwendet. Aufgrund der Strassenverbreiterung zwischen den beiden Weltkriegen verschwand der rund um die Kirche angelegte Friedhof, von dem noch heute die übergebliebenen Gedenktafeln an der Kirchenwand zeugen. Im Zweiten Weltkrieg entstand durch den Bombenhagel im Bahnhofsbereich auch an der Kirche beträchtlicher Schaden. Weiters verschwanden die alten Glocken mitsamt der grossen Kaiserglocke in den Schmelzöfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ein neuer Dachstuhl und neue Fenster eingebaut. Dabei errichtete man auch das Querschiff. Somit ist die Wörgler Kirche eines der grössten Gotteshäuser im Tiroler Unterland. Das beachtliche Glockengeläute bestehend aus fünf Kirchenglocken (mit einem Gesamtgewicht von 8781 kg) wurde von der Glockengiesserei Oberascher in Salzburg gegossen. Mit einem Gewicht von über 3600 kg besitzt die Kirche nebenbei auch die grösste Glocke des Bezirks.Nach dem 2. Vatikanischen Konzil 1961 wurden der wertvolle Hochaltar, sämtliche Kircheneinrichtungen sowie Gemälde und Fresken entfernt. 1976 bedarf es einer Ausmalung doch schon 2000 musste das Kircheninnere renoviert werden. Die heutige Kirche ist ca. 50 Meter lang, etwa 25 Meter breit und der Turm hat eine Höhe von 45 Metern. Neben der Kirche steht noch die ehemalige "Totenkapelle" oder Friedhofskapelle, die heute die Wörgler Taufkapelle ist.
Wörgl+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Mietwohnung mieten Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Eigentumswohnung kaufen Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Neubauprojekt Bauträger Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Eigentumswohnung Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Häuser:
Haus kaufen Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Einfamilienhaus Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
Edikte Versteigerung Wörgl Jakob Prandtauer-Straße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Jakob Prandtauer-Straße:
Angebote Wörgl:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Wörgl.Geographie.Nachbargemeinden.
Bezirk Kufstein: Angath, Angerberg, Breitenbach am Inn, Kirchbichl, Kundl, WildschönauBezirk Kitzbühel: Hopfgarten im Brixental, Itter
Angebote: 1.
2.
extern
|
|